Veranstaltungen
05 Mär 2021 19:00 - Videostammtisch |
Einigkeit im Haushalt und Finanzausschuss zum Thema Haushalt 2021?
Wieder einmal einigten sich SPD, CDU, WG und Bündnis 90 Grüne, sowie FDP und Linke auf ein Ja zum Haushalt 2021.
Die vielen Beratungen in den Fraktionen und im Finanzausschuss haben mit der Sitzung des HuFa und der Verabschiedung des Haushaltes jetzt ein Ende gefunden.
Es wurde alles im Vorfeld und in der Sitzung des Finanzausschusses versucht, die Zahlen so zu präsentieren, dass der Haushalt von den Mehrheitsfraktionen gebilligt wird und zwangsläufig eine Zustimmung erfolgen musste.
Das eigentlich gefährliche ist, dass sich die Politik in Marl offenbar inzwischen daran gewöhnt hat, Politik gegen jeglichen Widerstand der Bevölkerung zu machen. Man erinnere sich an den Widerstand der Anwohner in der ehemaligen Schlenke Siedlung, oder wie in den jüngsten Beispielen bei der Rathaussanierung und der wahrscheinlich nicht abwendbaren Bebauung im Jahn Wald. Dass das überhaupt funktioniert, liegt nur daran, dass SPD und CDU, jetzt in diesem gewählten Stadtrat auch mit zusätzlicher Unterstützung von Bündnis 90, Wählergemeinschaft, FDP und Linke, stets gemeinsame Sache machen und der Wähler dadurch keine Möglichkeit hat, die schuldigen Parteien wirklich nennenswert abzustrafen. Die einzige Alternative ist und bleibt die Alternative für Deutschland.
Es wäre schön, wenn das kollektive Gedächtnis bei allen Verantwortlichen die diesen Haushalt 2021 zugestimmt haben noch in ein paar Jahren funktionieren würde, wenn dann dieser Beschluss zum Haushalt man die Karre nicht mehr aus dem Dreck gezogen bekommt, sondern uns allen, insbesondere den Anwohnern von Marl noch größere Probleme bereiten wird. Wir als Alternative für Deutschland (AfD) haben in einer zum Teil turbulenten Sitzung ein klares Nein zum Haushalt abgegeben.
Statements der Fraktionen zum Haushaltsplan 2021
Alternative für Deutschland
Im Stadtrat Marl (2021)
- Details
- Zugriffe: 9

- Details
- Zugriffe: 45
- Details
- Zugriffe: 132
Bürgersprechstunde
Der Austausch mit den Bürgern spielt für die Politikgestaltung unserer AfD-Ratsfraktion eine zentrale Rolle. Damit unsere Politik dem Bürger dienen kann, möchten wir selbstverständlich vom Bürger, also Ihnen erfahren, was Ihnen an Ihrer Stadt stört und was Sie in Marl gerne ändern möchten. Wir verstehen unsere Arbeit als Sprachrohr gegenüber der Politik und tragen Ihre Anliegen gern in den Rat und seine Ausschüsse.
Die AfD-Ratsfraktion bietet für die Bürger von Marl ab dem 24.11.2020 Dienstags eine freie Bürgersprechstunde von 10-12 Uhr im Fraktionsbüro an.
ACHTUNG: Persönliche Vorsprachen sind nach wie vor nur bei unaufschiebbaren Angelegenheiten und nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bei Besuchen in städtischen Gebäuden muss ab Montag (1.2.) außerdem eine medizinische Maske getragen werden. |
Unsere Geschäftsstelle im neuen Stadthaus ist:
Montags-Mittwochs von 09-12 und von 14-16 Uhr
Donnerstags von 09-12 und von 14-17 Uhr
Freitags von 09-12 Uhr geöffnet
Wir freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen.
- Details
- Zugriffe: 171
Sachkundige Bürger gesucht
Die Alternative für Deutschland ist in Marl bei der Kommunalwahl 2020 angetreten, um mehr Bürgernähe und bürgerlichen Sachverstand in die politischen Gremien zu bringen. Durch das Wählervertrauen bei der Wahl und dem für die AfD ausgezeichneten Ergebnis, haben wir erreicht, dass wir mit vier Sitzen in den Rat der Stadt Marl einziehen dürfen. Diese Chance auf politische Mitwirkung nehmen wir ernst, auch in den für uns als Ratsmitglieder, sowie auch als sachkundigen Bürgern zugeteilten sowie gewählten Ausschüssen. Um nun unserem Anspruch auf möglichst sachorientierte Arbeit in den Ausschüssen umsetzen zu können, benötigen wir Unterstützung, wenn möglich mit Erfahrung und Sachverstand.
Gemäß § 58 Abs. 3 GO NW können sich die vom Rat gebildeten Ausschüsse der Mitarbeit sog. “sachkundiger Bürger” bedienen. Diese Möglichkeit soll den Ausschüssen dazu dienen, zusätzlichen Sachverstand einzuholen. Die sachkundigen Bürger werden von den Fraktionen vorgeschlagen und durch den Rat in die Ausschüsse gewählt.
In der bisherigen Praxis wurden Positionen von sachkundigen Bürgern meist mit erfahreneren Parteimitgliedern besetzt oder Nachwuchskräfte der Partei erhielten ihren Einstieg in die Kommunalpolitik zunächst als Sachkundige Bürger.
Als Alternative für Deutschland steht daher im Vordergrund, dass sich die von uns in die Ausschüsse des Rates entsendeten sachkundigen Bürger durch entsprechende Sachkunde und aktives Engagement auszeichnen sollten. „Wir wollen“, so unser Fraktionsvorsitzende Wilfried Zacharias, „durch diese Art des Verfahrens auch unser Demokratieverständnis, ganz nach dem Motto „Für eine zukunftsorientierte Stadt“ zum Ausdruck bringen. Wir betreiben keine „Politik im Dunklen und haben uns der Gestaltung der Zukunftsfähigkeit der Stadt Marl ganz nach unserem Wahlprogramm 2020 verschrieben. Hier ist jeder, auch über Parteigrenzen hinweg, willkommen sich aktiv und mit dem entsprechenden Sachverstand in den Ausschüssen einzubringen.
Alle interessierte Bürger, die sich der Fraktion und den Mitliedern der AfD in Marl vorstellen wollen, bieten wir die Möglichkeit, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen, oder sich zu einem angekündigten Info Stammtisch einzufinden.
- Details
- Zugriffe: 147